Honoratioren 2025

Visionäre Persönlichkeiten und inspirierende Menschen

Sie sind Magier der Emotionen und Jongleure der Organisation. Sie haben Visionen Wirklichkeit werden lassen, die Kraft der Inszenierung erkannt und zur Meisterschaft gebracht. Ihnen ist die Austrian Event Hall of Fame gewidmet. Im Jahr 2015 wurden zum ersten Mal außergewöhnliche Persönlichkeiten ausgezeichnet. Damit wurden in der Austrian Event Hall of Fame bereits 30 Frauen und Männer für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Sie alle sind Visionärinnen und Visionäre des heimischen Live-Marketings.



Martin Brezovich ist ein Performance‑ und Organisationsprofi, der seit über drei Jahrzehnten die österreichische Live‑Marketing‑Szene aktiv mitgestaltet. Als Gründer und Geschäftsführer eigener Eventagenturen hat er Formate entwickelt, die heute international Maßstäbe setzen. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche Projekte – von Corporate Events über Roadshows bis hin zu groß angelegten Produktionen – stets mit durchdachter Beratung, effizienter Umsetzung und nachhaltiger Veranstaltungsstrategie. Viele erfolgreiche Eventformate in Österreich tragen seine Handschrift.

Darüber hinaus war er in leitenden Positionen bei mehreren namhaften Agenturen tätig und verantwortete dort die Entwicklung & Umsetzung innovativer Veranstaltungskonzepte. Von 1999 bis 2004 leitete er zudem als Geschäftsführer die offizielle Eventagentur der Stadt Wien – und zeichnete dabei für Großveranstaltungen wie den Wiener Silvesterpfad, den Wiener Eistraum oder das Filmfestival am Rathausplatz verantwortlich.

18 Jahre führte Martin Brezovich das event marketing board austria an – und entwickelte es in dieser Zeit zu einer starken, anerkannten Stimme der Branche.

Seine langjährige Tätigkeit in der Branche macht ihn zu einem unverzichtbaren Akteur: innovativ, ein visionärer Vordenker, organisatorisch versiert und mit einem klaren Blick für Wirkung und Nachhaltigkeit. Martin Brezovich steht exemplarisch für denjenigen Eventprofi, ohne den es viele prägende Live-Erlebnisse dieses Landes nicht gäbe. Ein mehr als würdiges Mitglied für die Austrian Event Hall of Fame.


Elisabeth Schweeger ist eine Kulturgestalterin mit außergewöhnlicher Bandbreite – zwischen Theater, Kunst, Theorie und großem Eventverständnis. Seit Mitte der 1980er-Jahren prägt sie die europäische Kulturlandschaft – ob bei der Biennale Venedig, der Documenta, der Ars Electronica oder den KunstFestSpielen Herrenhausen.

Als Künstlerische Direktorin der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 verantwortete sie eines der bedeutendsten Kulturprojekte der letzten Jahre in Österreich – mit direktem Einfluss auf die regionale wie internationale Eventlandschaft.
Unter Schweegers Leitung wurde ein innovatives, kuratiertes Veranstaltungsprogramm für eine ganze Region entwickelt, das neue Formen der Zusammenarbeit über Gemeinden, Bundesländer und Ländergrenzen hinweg initiiert – oft partizipativ, interdisziplinär und nachhaltig gedacht. Damit setzte sie Impulse, die weit über das Salzkammergut hinauswirken und Österreich als Veranstaltungsort für europäische Kulturprojekte sichtbar machen.

Mit ihrer Expertise, ihrem konzeptuellen Tiefgang und einem Gespür für gesellschaftliche Relevanz hat sie Kunst- und Festivalformate geprägt – in Österreich wie in Europa. Elisabeth Schweeger ist eine geistige Impulsgeberin und kreative Gestalterin mit Weitblick – und damit eine prägende Persönlichkeit für das, was Kultur in Kombination mit Event heute bedeuten kann.


Ewald Tatar ist einer der einflussreichsten Musikveranstalter Österreichs – ein Pionier des Festival- und Konzertbusiness. Mit Formaten wie Nova Rock, Two Days A Week, Forestglade oder Lovely Days hat er die heimische Open-Air-Musikszene geprägt und maßgeblich weiterentwickelt. Ob Schlosspark Eisenstadt, Burg Clam oder Ernst Happel Stadion – Tatar bespielt die unterschiedlichsten Venues im ganzen Land mit Leidenschaft und Weitblick. 

Er bringt nicht nur internationale Weltstars wie Prince, Lady Gaga, Rolling Stones, Ed Sheeran oder Green Day auf heimische Bühnen, sondern ermöglicht auch österreichischen Künstler:innen Auftritte auf Festivals oder in Stadien. Gleichzeitig setzt er mit besonderen Projekten wie dem Sozialticket am Nova Rock oder Benefizkonzerten starke soziale Akzente.

Sein langjähriger Einsatz für die Branche wurde bereits vielfach, auch international, gewürdigt – Ewald Tatar bleibt trotz allem seiner Linie treu: mit Bescheidenheit, einer Vision, Tatkraft und einem unerschütterlichen Glauben an die verbindende Kraft von Musik ist er ein echter Gestalter der Live-Kultur – und ein würdiges Mitglied der Austrian Event Hall of Fame.