WKO - Die Freizeit- und Sportbetriebe

Zur Hall of Fame

Die Bedeutung der heimischen Eventbranche für die Tourismusdestination Österreich lässt sich in zweierlei Hinsicht festmachen – in Form eines hervorragenden Images, sowie auch anhand beeindruckender Zahlen ersichtlich. Hierbei seien großartige heimische Events in Erinnerung gerufen, wie etwa der Opernball, das Hahnenkamm-Rennen, die Salzburger und Bregenzer Festspiele, oder auch zahlreiche Sport-Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften in Sommer- und Wintersportarten, mit denen wir auch international Jahr für Jahr punkten und Österreichs Image als professionelle Eventdestination festigen. Das Veranstaltungswesen in Form von über 7.000 direkten Eventbetrieben sowie über 18.000 sogenannten Zulieferern erzeugt in seiner Gesamtheit jährlich rund 9 Milliarden Euro an heimischer Bruttowertschöpfung – das sind 3,5 Prozent der gesamten österreichischen Bruttowertschöpfung eines Jahres.

Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie gibt es einen großen Drang zurück und wieder hin zu Live-Events - die Menschen haben ein enormes Bedürfnis, sich persönlich zu treffen und sich direkt auszutauschen. 

Live-Marketing ist aus dem Businessalltag nicht wegzudenken, erfüllt aber auch wesentliche soziale Bedürfnisse und ist in Bezug auf eine effektive Netzwerktätigkeit „das“ geeignete Instrumentarium – Herzliche Gratulation allen Ausgezeichneten, die zu dieser erfolgreichen Entwicklung beigetragen haben und das auch in Zukunft tun. 

Mag. Wolfgang Suitner 

WKO-Bundes-Branchensprecher der Veranstaltungsbetriebe Österreich 


Fotocredits: Die Fotografen